Ich brauche wieder mehr Inspiration,
Kunst & Kultur!
Mit meiner Krebs-Erkrankung hatte es angefangen. Ich habe mich, aus damals verständlichen Gründen aus dem Kunst- und Kulturleben Münchens zurückgezogen, obwohl ich diese Eindrücke als Künstlerin/Bloggerin brauche, wie die Luft zum Atmen. Und nachdem ich hier immer für Achtsamkeit plädiere, bin ich in der letzten Zeit sehr in mich gegangen und habe festgestellt, dass in meinem Leben einiges fehlt, b.z.w. ich mich selbst und meine Wünsche oft sehr vernachlässigt habe. Jetzt bin ich dabei dies gründlich zu ändern – und diese Veränderung fing eigentlich schon vor ein paar Monaten an …
Die kommenden Artikel hier auf „Schwesternwerk“ werden sich vermehrt um dieses Thema drehen. Ich hoffe, Ihr seht zukünftig wieder gerne in meinen Blog und seht mir nach, dass ich in letzter Zeit sehr wenig gepostet habe, um mehr zu mir selbst zu finden (dazu kann man einfach nicht ständig seine komplette Zeit nur vor dem Computer verbringen).
Und anfangen möchte ich mit einem Theater-Tipp für Münchner: Der Geldkomplex im Marstall Theater des Residenztheaters. Eine exzellent inszenierte Uhraufführung eines Stückes von Franziska Gräfin zu Reventlow mit grandiosen Schauspielern. Ausserdem spielen drei kindergroße Puppen eine zentrale Rolle, die von zwei Puppenspielern zum Leben erweckt werden, dass es für die Zuschauer der pure Wahnsinn ist. Ich und meine Freundin sahen uns sehr oft während des Stückes total geflasht an und hatten beide kopfschüttelnd, fasziniert schmunzelnd den gleichen Gedanken im Kopf: „Wow, ist diese Aufführung grandios gemacht!“ Das ganze Stück ist ein Funkensprühen von genialen Einfällen – ein einziges farb- und wortgewaltiges Theater-Spektakel.

Leider oder auch Gottseidank, ist es verpöhnt und zeugt von schlechter Erziehung, während einer Theateraufführung zu fotografieren und somit diese volle Konzentration aller auf die Bühne zu stören, deshalb konnte ich nur hinterher das extrem interessant genutzte Bühnenbild ablichten, auf dem die Schauspieler in jeder erdenklichen Weise, ständig überraschend und in großem Stil agierten. Es war ein zauberhafter Abend mit meiner wunderbaren Freundin und eine absolute Inspiration für mich … eine Initialzündung für Vieles mehr!!!
In diesem Sinne möchte ich auch Euch aufwecken, nicht nur vor dem Fernseher zu sitzen, sondern wirklich etwas zu erleben, was einen von Herzen erfreut und alle Sinne einnimmt!
Erinnert Ihr Euch noch an meinen Post vor einem halben Jahr zum letzten HINTZE UND SIGL-Abend? Heute gehe ich wieder zu Hans Sigl‘s (Der Bergdoktor) Live-Satire und bringe Euch bestimmt wieder einige Bilder und einen kleinen Bericht darüber mit!
Also wird es kulturell gleich hochkarätig weitergehen …

8. Oktober 2016 @ 17:31
Grüß dich Claudia,
ich hab mich gefreut wieder von dir zu lesen und fand es sehr in Ordnung, dass du dir diese Zeit genommen hast. Du hast ja so recht – es ist wichtig, dass man sich auch um sich selbst kümmert. Denn sonst verkümmert man.
Habe deinen Bericht sehr genossen! Den Odeonsplatz kenne ich natürlich, da ich immer mal wieder in München bin, um die Familie zu besuchen. Einmal hatten wir eine Einladung vom Sohn zu einem Konzert auf dem Odeonsplatz. Da pfeif ich doch aufs fernsehen. Das kannst du ohnehin getrost vergessen. Wenn schon, dann gucke ich Arte oder 3Sat. Doch, ich muss zugeben – den Bergdoktor habe ich doch tatsächlich auch schon geguckt. Und fand ihn gar nicht so schlecht. Entspannend, nicht ordinär usw.
Ihr seid ja 2 nette Mädels! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Eigenbeachtung und sorry, ich war schon mal wieder die erste beim Kommentieren. Ich mache es halt, wenn ich die Benachrichtigung erhalte.
Liebe Grüße, Edith
8. Oktober 2016 @ 17:37
Liebe Edith,
Du musst Dich doch nicht entschuldigen, dass Du die Erste bist!
Ich freue mich riesig!
Hans Sigl (der Bergdoktor) ist privat ein ganz Netter, ich kenne ihn über meinen Freundeskreis und freue mich auf heute Abend! Die nächsten Tage gibt es einen Bericht dazu!
Ich schaue so wenig fern wie noch nie in meinem Leben! Und es ist wunderbar so. Ab und an ein guter Film im Kino oder eine ausgewählte DVD, das mag ich allerdings sehr gerne!
Ein schönes Wochenende noch,
herzlichst, Claudia