Mein Gartensommer, Tag 1
In meinem vorletzten Post habe ich Euch geschrieben, dass ich urlaubsreif bin! Jetzt mache ich endlich meinen verdienten Sommerurlaub! Und ich werde jede Minute davon in unserem Garten verbringen.
Natürlich habe ich mir auch schon wieder einiges an Arbeit vorgenommen: Das Gartenhaus soll innen weiter verschönert werden. Eine alte, langweilige Holzkommode soll bemalt und mit – schon lange auf ihren Einsatz wartenden – Keramikknäufen versehen werden. Die Decke und die Tür sollen von holzbraun in weiß gestrichen werden, um die 14 Quadratmeter optisch so groß als möglich erscheinen zu lassen. Vielleicht streiche ich die Decke auch himmelblau.
Ausserdem möchte ich Collagen von Fotos der Familie & Freunden direkt an die Wand kleben und ein Holztablett mit ausgeschnittenen Bildchen aus meinen Lieblings-Zeitschriften bunt bekleben und lackieren. Natürlich werde ich dies alles für Euch festhalten und hier posten.
Und so kam mir auch die Idee „Meinen Gartensommer“ hier einzustellen. Jeden Garten-Tag im August gibt es einen Post mit allem, was ich so erlebt habe. Zeitlich möchte ich mich nicht festlegen, d.h. manchmal stelle ich die Bilder tagsüber, manchmal abends ein, aber ich verspreche zu versuchen wirklich jeden Tag, den ich im Garten verbringe, im Blog zu dokumentieren.

TAG 1, Sonntag, 14. August 2016
Heute Nacht – von Samstag auf Sonntag – gab es eine langersehnte Premiere! Nach drei Jahren als Gartenhausbesitzer schliefen wir heute zum ersten Mal dort. Im September 2013 bekamen wir den Garten, da war es im Haus für mich nicht auszuhalten, weil es in meinen Augen so scheußlich dort war. Im Sommer 2014 hatten wir es schon ziemlich hübsch hergerichtet, aber durch meine Chemo in diesem Jahr, musste ich Abends heim ins Bett – es ging mir nicht gut genug für Abenteuer. 2015 ging meine Therapie noch bis Ende August – auch da war irgendwie noch nicht der richtige Zeitpunkt dafür gekommen. Diesen Sommer hatten wir im Juli viel Arbeit und das Wetter machte uns ständig, als wir die Zeit gehabt hätten, mit Kälte und Regenfällen, einen Strich durch die Rechnung!
Nun endlich haben wir es geschafft und es war unheimlich romantisch. Mit Kerzen & Camping-Gaslampe als Lichtquelle ausgestattet, haben wir es uns in unserem ausgezogenen Ikeabett gemütlich gemacht. Direkt neben uns schnarchte Brady in seinem Bettchen. Zudem ist er ein guter Wachhund und wacht sofort auf, wenn sich draussen irgendetwas rührt. Wäre ein Mensch oder Tier ums Haus geschlichen, hätten wir das sofort gewusst. So konnten wir ganz beruhigt schlafen.

Morgens war es dann so, wie wir es uns immer erträumt hatten: Den ersten Kaffee mit Milchbrötchen & einer meiner Lieblings-Zeitschriften „Sweet Living“ vorm Haus sitzend genossen und so die ersten Sonnenstrahlen des Tages miterlebt, zu einer Uhrzeit, in der wir Langschläfer, es sonst niemals schaffen.
Für heute geplant: Nur Chillen & Grillen! Nichts arbeiten, nichts streichen, nur leben!
16. August 2016 @ 11:03
Hach, euer Holz-Häuschen ist so hübsch und liebevoll eingerichtet. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es dort mal nicht so schön war. Aber ich kenne das auch. Meine Laube musste ich vor 3 Jahren erstmal komplett entmüllen. Geschlafen habe ich dort allerding auch noch nicht. Vor allem, weil die Toilette außerhalb des Hauptraumes ist. Da würde ich mich nachts schon fürchten, wenn ich mal muss *lach*.
16. August 2016 @ 13:58
Liebe Constanze,
vielleicht stelle ich mal ein paar alte Fotos von der Übernahme unseres Gartenhauses zum Vergleich ein…
Toilette haben wir auch nur quer durch die komplette Gartenanlage – wir gehen kurz zu Dritt (mit Hund und Gas-Campinglampe) hin und dann halte ich durch bis morgens … ;-)
Herzliche Grüße und auch Dir noch einen wunderbaren Garten-Sommer!
Claudia
15. August 2016 @ 10:42
Liebe Claudia,
so stellt man sich einen erholsamen, schönen Urlaub vor. Ohne Hektik, ohne Stau. Ist man ehrlich, dann weiß man doch, nur so kann man sich erholen und nicht auf der Autobahn.
Wir machen das schon seit zig Jahren so. Nach 15 Jahren in einer Ulmer Mietwohnung, da schätzt man es, wenn einem plötzlich ein Haus und ein großer Garten zur Verfügung steht. Das hat sich halt so ergeben, aber auch wir wären mit einem Schrebergärtchen sehr zufrieden gewesen.
Zwischendurch hast du ja genug zu tun und danach genießt man das Gefühl der Entspannung umso mehr.
Schöne Tage wünsche ich euch und lese gerne, wie es eben kommt, Edith
16. August 2016 @ 13:49
Liebe Edith,
bei uns wechseln sich Computerarbeit und Gartenfreizeit tatsächlich ständig ab, liegt doch unser Garten 5 Gehminuten von unserem Studio entfernt.
Auf diesen Zustand haben wir viele Jahre gehofft und hingearbeitet – jetzt lässt es sich so wirklich gut leben ;-)
Einen schönen Garten-August!
Liebste Grüße, Claudia
14. August 2016 @ 20:37
Liebe Claudia,
ich wünsche Euch herrliche Urlaubstage…
mit hoffentlich vielen Sonnenstrahlen!!!!!
Und in Eurem wunderschönen Garten wird es Euch bestimmt gelingen :o)
Für mich Urlaub ist…morgens noch im Nachthemd draußen sitzen zu können und ganz in Ruhe die ersten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen :o)
Alles Liebe,
Gerda
16. August 2016 @ 13:46
Liebe Gerda,
das braucht keine weiteren Worte … genau so ist es!
Dir auch noch einen wunderbaren, sonnigen August!
Von Herzen, Claudia